the new hot
Marko Mebus – Trompete
Matthew Bookert – Sousaphone
Maximilian Hering – Schlagzeug
Markus Fleischer – Gitarre
Mehr
Mainz
M8 - Haus der Jugend
20:30
Marko Mebus – Trompete Matthew Bookert – Sousaphon Maximilian Hering – Drums Markus Fleischer – Gitarre
Marko Mebus – Trompete
Matthew Bookert – Sousaphone
Maximilian Hering – Schlagzeug
Markus Fleischer – Gitarre
MehrMit dem isländischen Pianisten Agnar Már Magnússon und dem Gitarristen Markus Fleischer treffen zwei sensible, ausdrucksstarke Musikerpersönlichkeiten aufeinander, die grenzüberschreitend zwischen den Welten Jazz und Klassik komponieren und improvisieren.
„Das wirklich Klassische an diesem Jazz-Album ist der Geist der Kammermusik, gesetzt als strenges Kontra wieder die zeit(un)geistige Audiopollution…ein betörend sensibles, zartes Fest des, jawohl, klassik-geneigten Jazz-Crossovers…allesamt hörens- und liebenswerte Mixturen aus (unterschiedlich) modernem Jazz, Klassik-Allusionen, mal freieren mal zivilisierten Improvisationen und der intellektuellen Eleganz etwa eines Jim Hall.“ (Jazz Podium 5/2021)
MehrDer Kunst des Hörens eine Radiosendung zu widmen, ist in unserem visuell geprägten Zeitalter überfällig. Hör halt hin! hat Menschen zu Gast, die in außergewöhnlicher Weise Musik wahrnehmen. Wie hört eine Komponist*in Musik? Läuft bei einer Regisseur*in automatisch ein Film im Kopf, wenn die ersten Töne erklingen?
Hör halt hin! Lasst uns Musik hören und darüber reden.
Moderation: Markus Fleischer
Sendezeit: Mittwoch, 21:00—23:00, vierwöchig
Spielplatz Radikal – Cello trifft Gitarre, Jazz trifft Klassik, zwei überaus sensible Musiker treffen sich mit radikaler Spielfreude
MehrDuo City Zapping – Mainz und Hamburg, räumliche Distanz und musikalische Nähe zeichnen dieses Duo aus. Markus Fleischer und Bettina Russmann lernten sich beim Jazzstudium in den Niederlanden kennen. Eine Jamsession bei einer guten Flasche Weißwein bot die Initialzündung für eine jahrelange musikalische Zusammenarbeit. Ihr Repertoire besteht aus Eigenkompositionen und Jazzstandards, die sie für ihr Duo arrangieren und mit Farbenreichtum und Interaktion präsentieren.
Mehr